Insekten, Pflanzen und Tiere an der Bode

 

Insekten                          

Eintagsfliege

Larve: Sehr flach und keilförmig mit großen Augen und drei

Schwanzfäden. Lebt in sauberen Bächen und Flüssen.

Insekt: Mit drei sehr langen Schwanzfäden. Schlüpft auf der

Wasseroberfläche.


Steinfliege

Larve: Mit zwei langen Schwanzfäden. Vorkommen ein Hinweis für gute Wasserqualität.

Insekt: Legen ihre Flügel in Ruhestellung übereinander.

Köcherfliege

Larve: Lebt am Gewässergrund in selbstgebautem Köcher aus            verklebten Sandkörnchen.

Insekt: Fliegt im Mai und Juni an sauberen Fließgewässern.

Blauflüglige Prachtlibelle

Larve: Nur in vegetationsreichen und strömungsarmen Fließgewässern.

Insekt: Mit ihren blaugefärbten Flügeln wird sie oft für einen

Schmetterling gehalten.

 

Blauflüglige Prachtlibelle

Weibchen

Blauflüglige Prachtlibelle

Paarung

Pflanzen                            

Flutender

Wasser-Hahnenfuß

Bildet mit seinen bis zu 6m langen Stängeln

und weißen Blüten große Flächen unter Wasser

Blütezeit Juni-August.

       Dreiteiliger

Wasser-Hahnenfuß

 

Wasserstern

Pestwurz

                      

                                   Amphibien und Reptilien

Feuersalamander

Einzige Salamander-Art, die auch im nördlichen Europa vorkommt.

Größe bis 20 cm

Die lebendgebärenden Weibchen bringen bis zu 70 Kaulquappen

Zur Welt.

Blindschleiche

Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen.

In Deutschland kommt die Blindschleiche als häufigstes Reptil in fast allen Regionen vor.

Auch Amphibien und Reptilien dienen als Nahrungsquelle unseren Forellen.

Regenbogenforelle mit Blindschleiche im Magen. Gefangen in der Warmen Bode.

Ringelnatter

Ringelnattern sind tagaktive Tiere.

Am Hinterkopf befinden sich zwei gelbe bis orange, halbmondförmige Flecken.

Längen von mehr als 110 cm werden nur selten erreicht und sind nur von Weibchen bekannt.

Ringelnattern ernähren sich überwiegend von Amphibien aber auch Fische.

                   Andere Tiere an der Bode

Fledermaus

Die Wasserfledermaus holt sich in der Abenddemmerung

mit ihren Füßen und der Schwanzflughaut Insekten von der

Wasseroberfläche.

Dabei kann es dazu kommen das sie bei ihrer Insektenjagd ein Künstliches – Insekt erwischt.

Das Tierchen sollte mit einem Handschuh angefasst und vorsichtig

Ausgehakt werden.